Instrumentengattung: Streichinstrumente Das Cello ist der zweittiefste Vertreter der Streicherfamilie. Der Stimmumfang reicht vom sonoren Bass bis zum hellen Sopran. Mit seinem warmen und runden Klang vermag das Cello viele Menschen anzusprechen. Es spielt in den meisten Kammermusikformationen eine wichtige Rolle und wird oft als Soloinstrument eingesetzt. Im Orchester übernimmt es oft zusammen mit den Kontrabässen die wichtige und tragende Bassfunktion. |
|
Klangerzeugung | Die vier Saiten werden durch Streichen mit dem Bogen oder Zupfen mit den Fingern zum Schwingen gebracht. |
Tonbeispiel | |
Spiel- resp. Zusammenspiel-möglichkeiten | Cellospielen macht besonders auch im Zusammenspiel Spass. Orchester, Kammermusik-Ensemble, Symphonie-Orchester, Streicherensembles. |
Musikstile | Klassik, Salonmusik, Jazz, Volksmusik Klassik, Jazz, Volksmusik, Rock. etc. |
Einstiegsalter | ab ca. 5 Jahre Möglich ist der Einstieg in jedem Alter: je früher, desto besser. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können in kurzer Zeit beachtliche Fortschritte erzielen. |
Üben | Das Erlernen eines Instruments erfordert regelmässiges Training zu Hause. Lernen heisst Üben. Ein positives Lernumfeld und die Unterstützung durch die Eltern beim täglichen Üben zu Hause kann viel zum Fortschritt beitragen. |
Anschaffung | Miete pro Monat: ab ca. Fr. 35.- (je nach Grösse und Qualität) Die Lehrperson berät Sie gerne. |
Unterrichtsart | Einzelunterricht |
Lehrperson | ![]() |
Demo-Video | |