Instrumentengattung: Holzblasinstrument Das Fagott ist das tiefste Holzblasinstrument und gehört mit der Oboe zu den Doppelrohr-blattinstrumenten. Meistens wird es als Bass- oder Tenorinstrument eingesetzt, kann aber auch virtuose Melodien spielen.
Fagottino (Quint oder Quart) |
|
Klangerzeugung | Der Klang entsteht durch das Mundstück ("Röhrli") aus Schilfrohr. Das Instrument wird aus Ahorn gebaut. |
Tonbeispiel | |
Spiel- resp. Zusammenspiel-möglichkeiten | In kammermusikalischen Ensembles, Orchestern oder Blasmusiken. Die Nachfrage nach Fagottistinnen und Fagottisten ist gross |
Musikstile | Klassik, Blasmusik, Folklore |
Einstiegsalter | ab ca. 5 Jahre |
Üben | Das Erlernen eines Instruments erfordert regelmässiges Training zu Hause. Lernen heisst Üben und das ermöglicht einen guten Ansatz, damit einen schönen Klang und erfüllendes Musizieren. Ein positives Lernumfeld und die Unterstützung durch die Eltern beim täglichen Üben zu Hause tragen viel zum Fortschritt bei. |
Anschaffung | Anschaffungskosten: ab ca. Fr. 6'000.- Fagottino ab ca. Fr. 4000.- (werden normalerweise gemietet) Miete pro Monat: ab ca. Fr. 50.- Die Lehrperson berät Sie gerne. WICHTIG: Die Mundstücke aus Schilfrohr sind Verbrauchsmaterial und kosten ca. Fr. 20.–. |
Unterrichtsart | Einzelunterricht |
Lehrperson | ![]() |